11.-13. Klasse mit IBDP

Steinerpädagogik mit Vorbereitungselementen auf das IB DP

Die Rudolf Steiner Schule Oberaargau führt seit Sommer 2016 ein 11. Schuljahr durch, das auch interessierten Schülern ohne Waldorfschul-Vorbildung offensteht. Das Profil richtet sich einerseits nach dem Waldorf-Lehrplan mit Schwerpunkten in den sprachlichen, naturwissenschaftlichen und musisch-handwerklichen Fächern. Es versteht sich andererseits auch als Vorbereitung für das International Baccalaureate Diploma Programm (12. und 13. Schuljahr).

Der Unterricht umfasst folgende Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Geografie, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie, Wirtschaftskunde, Ethik, Gestalten, Werken, Textiles Gestalten, Musik, Eurythmie, Turnen. Das Schuljahr wird mit einer Portfolio-Arbeit abgerundet. Schwerpunkte im Hinblick auf das IB-Diploma Programm: Als Vorbereitungsjahr für den IB-Diploma-Lehrgang (12. und 13. Schuljahr) wird sowohl Mathematik wie auch Englisch besonders gefördert. Obwohl ein Teil der IB-DP-Fächer auf Deutsch abgeschlossen werden können, werden in Langenthal – wie in vielen IB-Schulen – die meisten Fächer in Englisch unterrichtet. Aus diesem Grund wird der englischen Sprache bereits in der 11. Klasse ein besonderes Gewicht beigemessen: während 3 – 4 Monaten besuchen die jungen Menschen – im Austausch mit fremdsprachigen Jugendlichen – eine Waldorfschule im englischen Sprachraum.

Das zweijährige International Baccalaureate Diploma Programme wird mit einem 12. und 13. Schuljahr in Langenthal angeboten.

Als erste Steinerschule der Schweiz verbindet die Rudolf Steiner Schule Oberaargau in Langenthal die Waldorfpädagogik mit dem «International Baccalaureate Diploma Programme» (IBDP), einem anspruchsvollen, international anerkannten Maturitätsabschluss (Studienreife). Nach viereinhalb Jahren intensiver Vorbereitung ist die Rudolf Steiner Schule Oberaargau eine der 4500 IB World Schools und neben den Steinerschulen Luxemburg, Wien, Melbourne und Quito die fünfte Waldorfschule, die diese internationale Maturität anbietet.

Kontakt

Sekretariat / Administration
Ringstrasse 30, 4900 Langenthal
Telefon: +41 62 922 69 05
(Montag–Freitag 07.30–12.00 Uhr)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum

Herausgeber
Verein Rudolf Steiner Schule Oberaargau
Ringstrasse 30
CH-4900 Langenthal